Stories

Finde mehr über Kambodscha und unsere Mission dort heraus!

Was ist Boraan?

Was ist Boraan?

Boraan (Khmer: បុរាណ) bedeutet soviel wie „althergebracht” oder „traditionell” und spiegelt unser Bestreben wider, hochwertige kambodschanische Produkte aus Handarbeit anzubieten denn: Kambodscha hat einiges zu bieten. Einst eine mächtige Hochkultur, werden viele der Handwerkskünste und Traditionen wie bereits vor hunderten von Jahren praktiziert. Wir wollen möglichst kleine (Familien-)Betriebe vor Ort unterstützen und legen großen Wert darauf, dass unsere Produzenten fair für ihre Arbeit entlohnt werden.

Mehr zur Geschichte Kambodschas

Mehr zur Geschichte Kambodschas

Das südostasiatische Königreich Kambodscha mit knapp 17 Millionen Einwohnern liegt am Golf von Thailand und grenzt an Thailand, Vietnam und Laos. Bekannt ist Kambodscha vor allem für sein Wahrzeichen, dem Tempelkomplex Angkor Wat in der Nähe des heutigen Siem Reap. Es ist die größte Tempelanlage der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Touristen aus aller Welt an. Einst den Hindu-Göttern gewidmet, wurde die Kultur der Khmer immer mehr vom Buddhismus beeinflusst. Auch heute ist der Buddhismus die vorherrschende Religion in Kambodscha. Angkor war ab dem 9. Jahrhundert das Zentrum des Khmer-Reichs und wuchs im Laufe der Jahrhunderte durch fortschrittliche Bewässerungsanlagen zu einer Megacity zusammen. Das vom Dschungel überwucherte Angkor wurde erst 1860 wiederentdeckt und erst vor wenigen Jahren fanden Forscher durch Laserscans aus der Luft weitere riesige Überreste von Siedlungen, die die bisherigen Schätzungen von der größe Angkors wieder über den Haufen warfen. Mittlerweile sprechen Forscher von bis zu 900.000 Einwohnern zu den Hochzeiten Angkors – zum Vergleich: Paris galt im 13. Jahrhundert mit 100.000 Einwohnern als größte Stadt Europas!

Kampot Pfeffer: Eine geschützte Marke

Kampot Pfeffer: Eine geschützte Marke

2016 wurde Kampot Pfeffer in das Register der geschützten Ursprungsbezeichnungen der EU aufgenommen. Wie bei Lübecker Marzipan oder Steirischem Kürbiskernöl darf der Name Kampot Pfeffer nicht leichtfertig verwendet werden. Das Siegel „geschützte geografische Angabe (g.g.A.)” garantiert die korrekte geografische Herkunft und die Einhaltung festgelegter Regeln im gesamten Herstellungsprozess.